Mi 26.02.2025, 19.30 - 21.15 Uhr | Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Die Jungen Choreograf*innen sind längst kein Geheimtipp mehr. Aus Tänzer*innen des Hamburg Ballett werden Choreograf*innen, die eigene Stücke mit ihren Kolleg*innen kreieren. Sie nehmen dabei die komplette Gestaltung selbst in die Hand:
Von der eigentlichen Choreografie über die Musik bis hin zu Licht- und Kostümdesign, Bühnenbild, Projektionen und den Requisiten, die auf der Bühne eingesetzt werden. Auch musikalisch schöpfen sie aus dem Vollen: Von Klassik bis Pop, Elektro, Jazz und Film-Soundtracks gibt es für jeden Geschmack etwas zu hören. Die Choreograf*innen sind mutig und kreativ und nutzen die Plattform, um mit Bewegungen zu experimentieren. So sind es die Intensität und die choreografische Vielfalt, die den Reiz dieses Formats ausmachen. Thematisch überraschen die Künstler*innen immer wieder mit persönlichen Kreationen, abstrakten Themenkomplexen und klugen tänzerischen Momentaufnahmen.
Programm II
THIS TOO SHALL PASS von Pepijn Gelderman
Tänzer*innen: Anita Ferreira, Javier Martínez, Moises Romero
+3° TEMPTATION von Louis Haslach – Co-Choreografie und Performance mit:
Francesco Cortese, Louis Haslach, Paula Iniesta, Louis Musin
SHINRAI von Florian Pohl
Tänzer*innen: Florian Pohl, Madoka Sugai
I G N I S von Francesco Cortese
Tänzer*innen: Anita Ferreira, Pepijn Gelderman, Emilie Mazon, Alice Mazzasette, Javier Martínez, Bernadette Sinues, Lin Zhang
IM MONAT MAI von Moisés Romero
Tänzer*innen: Lormaigne Bockmühl, Justine Cramer, Almudena Izquierdo, Ida Stempelmann, Hermine Sutra Fourcade, Emiliano Torres
SOL ETUDE von Joaquin Angelucci
Tänzer: Daniele Bonelli, Francesco Cortese, Javier Martínez, Louis Musin
A PALE BLUE DOT von Ghanima Choffat
Tänzer*innen: Justine Cramer, Filipe Rettore, João Santana, Hermine Sutra Fourcade, Jakub Zouplna
A FORGOTTEN STORY OF A SIMPLE MAN von Artem Prokopchuk
Tänzer*innen: Francesco Cortese, Pepijn Gelderman, Javier Martínez, Alice Mazzasette
approx. 1 Stunde 45 Minutes | 1 Pause
Ort: Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Harvestehuder Weg (Eingang über Milchstraße) 12, 20148 Hamburg
Preis: 35,- EUR